AUSSTELLUNG
Am 18.05.2025 um 14:00 Uhr eröffnet die neue Sendener Ausstellungslocation "Kunstbalken" mit Werken von Heinz Kupfernagel und Johannes Pawlik, zwei Meisterschüler von Erich Heckel, dem weltbekannten Expressionisten und Mitbegründer der Künstlergemeinschaft "Brücke". Mehr Infos zur Ausstellung
1923 | Geboren in Bremen Blumenthal |
1942-45 | Abitur – Russland – Heimkehr |
1946-49 | Malerlehre mit Gesellenprüfung Studium an der staatlichen Kunstschule Bremen bei August Welp und Wilhelm Heckrott |
1949-54 | – Studium an der Kunstakademie Karlsruhe, – Meisterschüler bei Erich Heckel. Durch Heckel, mit dem die Verbindung bis kurz vor dessen Tod (1970) gepflegt wurde, kamen die Anregungen zu den ersten linearen Holzschnitten – gemeinsames Atelier mit Heinz Kupfernagel (Wiki) |
1954-85 | Künstlerisches Lehramt an den Bremer Gymnasien am Barkhof und Alwin-Lonke Strasse |
1985-2020 | Arbeit als freischaffender Künstler und Autor in Bremen Lesum |
2020 | Johannes Pawlik verstarb am 9. November 2020 |


Ausstellungen
1951 | Gruppenausstellung: VIII Ausstellung der Badischen Secession – Staatliche Kunsthalle Baden-Baden (15. Juli-30. Sep.) zusammen mit Erich Heckel und Otto Dix |
1960 | Bücherhalle, Hamburg-Altona |
1961 | Helms Museum, Hamburg-Harburg (gemeinsam mit Heinz Kupfernagel) |
1982 | Kirchliches Zentrum Norderstedt (gemeinsam mit Heinz Kupfernagel) |
1984 | Niels – Stensen – Haus, Worphausen |
1986 | Galerie Kreutziger, Worpswede |
1987 | Galerie Stauber, Marburg (mit Michael Heinrich) |
1988 | Haus der Bürgerschaft, Bremen |
2003 | Ausstellung zum Jahr der Bibel, St. Stephani Kirche Bremen |
2003- 04 | Stiftung Overbeck, Bremen-Vegesack, das Holzschnitt – Werk (mit Dorothee von Harsdorf) |
2011 | CJD Bonn, Holzschnitte |



Zeitungsartikel

